Aktuelles

Neue Impulse: Seit sechs Monaten im Amt bei SARPI VEOLIA in Deutschland

Es ist erfreulich zu berichten, dass Dr. Jürgen Flesch seit einem halben Jahr die SARPI-Unternehmen in Deutschland leitet. Dank seiner umfangreichen Erfahrung und Fachkenntnis hat er bereits bedeutende neue Impulse gegeben.

Der Kamin unserer neuen Verbrennungsanlage in Marl wurde erfolgreich montiert!

Um die ökologische Transformation des Chemiepark Marl aktiv zu unterstützen, setzt SARPI VEOLIA die Modernisierung der bestehenden Verbrennungsanlage zur Behandlung von gefährlichen Abfällen sowie den Bau einer zusätzlichen, neuen Verbrennungslinie fort.

Neue Leiterin von SARPI besucht deutsche Standorte

Kürzlich besuchte Catherine Ricou, neue Geschäftsführerin von SARPI, gemeinsam mit Catherine Herau, CFO von SARPI, erstmals die Standorte von SARPI Deutschland, SARPI Entsorgung und SARPI Transport in Marl, Nordrhein-Westfalen. Seit ihrer Ernennung im Januar führt Catherine Ricou das Unternehmen. Während ihres Aufenthalts in Marl nahm sie die Gelegenheit wahr, sich mit den Standorten vertraut zu machen und sich über die aktuellen Herausforderungen und laufenden Projekte zu informieren.

TAGUNG Incineration Technical Days 2025: Internationales Fachtreffen der SARPI-Gruppe

Alle zwei Jahre organisiert SARPI VEOLIA die "Incineration Technical Days" an verschiedenen Standorten in Europa. In diesem Jahr war der Standort im Chemiepark Marl Gastgeber für dieses bedeutende internationale Branchentreffen. Über 50 Teilnehmer, darunter Standortleiter, Leiter von Verbrennungsanlagen und Instandhaltungsmanager aus verschiedenen Ländern, trafen sich an drei Tagen.

Fortschritt im Chemiepark Marl: Der Bunker unserer neuen Verbrennungsanlage in Marl

Dieser Bunker stellt eine hochmoderne und multifunktionale Anlage dar. Er fungiert als zentrales Element unserer neuen Verbrennungslinie und integriert fortschrittlichste technologische Lösungen. Dabei werden höchste Standards in Bezug auf Sicherheit und Umweltschutz erfüllt. Seine Bedeutung geht weit über die einer konventionellen Lagereinrichtung hinaus – er bildet vielmehr das pulsierende Zentrum des gesamten Verbrennungsprozesses.

Das Feuerfestmaterial für unsere neue Verbrennungsanlage in Marl

Feuerfestmaterial besteht aus verschiedenen Materialien, die hohen Temperaturen standhalten und chemischer Korrosion widerstehen können. In der neuen Verbrennungsanlage kommt dieses Material an zwei Stellen zum Einsatz: im Innern des Drehrohrofens und in der Nachbrennkammer. Es besteht aus Feuerfestbeton oder hochtemperaturbeständigen Steinen.

Weihnachtliche Stimmung am Arbeitsplatz

Mitarbeiter von SARPI VEOLIA hatten eine kreative Initiative, um Weihnachtsstimmung an verschiedenen Standorten zu verbreiten. Sie beschafften und dekorierten Weihnachtsbäume, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen.

SARPI-Gründer beeindruckt von der neuen Verbrennungsanlage in Marl

Der Gründer von SARPI, Bertrand Gontard, besichtigte kürzlich die Baustelle der neuen Verbrennungsanlage im Chemiepark Marl. SARPI steht vor einem wichtigen Jubiläum – im kommenden Jahr feiert das Unternehmen sein 50-jähriges Bestehen.

Fortschritt im Chemiepark Marl: Rauchgasreinigungsanlage

Die Rauchgase, die beim Verbrennungsprozess entstehen, werden in einer mehrstufigen Rauchgasreinigungsanlage von Schadstoffen gereinigt. Bei der neuen Verbrennungslinie im Chemiepark Marl werden eine trockene Rauchgasreinigung und eine nasse Rauchgasreinigungsstufe eingesetzt.