Am 3. April öffnete SARPI seine Türen für neugierige Jugendliche in Schkopau, Querfurt und Karsdorf. Der bundesweite Aktionstag bietet Schülern die Gelegenheit, die Arbeitswelt hautnah zu erleben. In Sachsen-Anhalt bot sich ihnen ein umfassender Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsfelder und Betriebsabläufe des Unternehmens. Alle waren mit viel Neugier, Begeisterung und jeder Menge Fragen dabei.
In Schkopau begann der Tag mit einer Sicherheitsunterweisung im Dow Werk, bei der die Schutzräume, Sammelplätze und die erforderliche Schutzkleidung vorgestellt wurden.
Anschließend führte Felix Gaebler die Gruppe durch die Anlage und die Messwarte. Besonders fasziniert waren die Schüler von der Verbrennung verschiedener Stoffe, einschließlich der jährlichen Drogenvernichtung. Die ungewöhnlichen Gerüche, die Kameraüberwachung und der imposante Brennofen hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Dr. Jens Barche erläuterte als Chemiker die chemischen Aspekte und mögliche Risiken.
Das Team Elektrik/IT zeigte den Jugendlichen das Schalthaus und erklärte technisches Details wie die Einspeisung der Transformatoren, die Notstromversorgung und die App-Steuerung für MSR-Geräte.
Im Labor durften die Schüler selbst experimentieren und lernten den Umgang mit Gefahrstoffen kennen.
In Querfurt und Karsdorf erhielt ein Schüler aus Lutherstadt Eisleben Einblicke in die Versorgung eines Zementwerks mit Ersatzbrennstoffen. Er verfolgte den Weg eines Tankwagens von der Anmeldung bis zur Entladung und erlebte die Probenahme sowie die Laboranalyse aus nächster Nähe.
Am Ende des Tages waren die Schüler erschöpft, aber begeistert: Sie hatten eine Welt entdeckt, in der jeder Handgriff zählt, Sicherheit oberstes Gebot ist und Teamwork der Schlüssel zum Erfolg.