Hochrangiger Besuch aus Frankreich bei SARPI in Sachsen-Anhalt

Gruppenfoto vor der Anlage

Kürzlich besuchte Catherine Ricou, Geschäftsführerin von SARP Industries, erstmals den SARPI-Standort in Schkopau. Ziel ihres Besuchs war es, sich mit dem Standort vertraut zu machen sowie sich über die gegenwärtigen Herausforderungen und aktuellen Vorhaben zu informieren.

Nico Gehrmann, stellvertretender Leiter des Standorts, führte Catherine Ricou über das Gelände und erläuterte die Funktionsweise der Verbrennungsanlage. Besonders beeindruckt zeigte sich Catherine Ricou von der nassen Abgasreinigung. Sie lobte sowohl die technischen Aspekte als auch die geradlinige Gestaltung und die großzügige Umgebung der Anlage.

Die Schkopauer Anlage zeichnet sich durch ihre Stärke in der Abwasserbehandlung aus. Bei der nassen Abgasreinigung, einem zentralen Verfahren zur Schadstoffreduktion, werden die Schadstoffe mithilfe von Wasser oder speziellen Reinigungslösungen aus den Abgasen entfernt.

In Gesprächen mit Dr. Jürgen Flesch und Jérôme Eloy wurden auch zukünftige Projekte erörtert. Catherine Ricou zeigte großes Interesse und äußerte sich sehr positiv über die gewonnenen Einblicke und den persönlichen Austausch. Der Besuch erwies sich für alle Beteiligten als äußerst wertvoll.

Begleitet wurde Catherine Ricou von mehreren Führungskräften, darunter Dr. Jürgen Flesch (Geschäftsführer SARPI VEOLIA in Deutschland), Lukasz Mroz (Geschäftsführer SARPI Schkopau), Jérôme Eloy (Stellvertretender Geschäftsführer SARP Industries) und Sylvie Guglielmi (Direktorin für Finanzkontrolle, Konsolidierung und Projektüberwachung SARP Industries).