TAGUNG Incineration Technical Days 2025: Internationales Fachtreffen der SARPI-Gruppe

Alle zwei Jahre organisiert SARPI VEOLIA die "Incineration Technical Days" an verschiedenen Standorten in Europa. In diesem Jahr war der Standort im Chemiepark Marl Gastgeber für dieses bedeutende internationale Branchentreffen. Über 50 Teilnehmer, darunter Standortleiter, Leiter von Verbrennungsanlagen und Instandhaltungsmanager aus verschiedenen Ländern, trafen sich an drei Tagen.

Der erste Tag der Veranstaltung fiel mit dem "Tag der deutsch-französischen Freundschaft" zusammen, der jährlich am 22. Januar stattfindet. An diesem Tag feiern Deutschland und Frankreich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor 62 Jahren und damit ihre Freundschaft.

Dr. Jürgen Flesch, Geschäftsführer von SARPI VEOLIA in Deutschland, nahm dies zum Anlass, um die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit im Bereich der Abfallverbrennung und Umwelttechnologien hervorzuheben. Gemeinsam mit seinem Kollegen Sébastien Henry-Daguerre, Projektmanager RK1, beantworteten sie viele Fragen und gaben detaillierte Einblicke in die Aktivitäten vor Ort.

Diese Veranstaltung dient nicht nur dem Networking, sondern bietet auch eine Plattform für intensiven fachlichen Austausch und die Vorstellung neuer technischer Entwicklungen. Das Ziel ist es, alle Teilnehmer über die aktuellen Fortschritte in der Verbrennungstechnologie zu informieren.

Das Van der Valk Hotel in Gladbeck diente als zentraler Veranstaltungsort für Präsentationen und Networking-Aktivitäten. Ein Highlight war der Besuch des SARPI-Standorts im Chemiepark Marl. Dort konnten die Teilnehmer in drei Gruppen an Führungen durch die bestehende Verbrennungsanlage RK2 und die im Bau befindliche Anlage RK1 teilnehmen. Die beeindruckende Größe der Anlagen hinterließ bei vielen Besuchern einen nachhaltigen Eindruck.

Diese Tagung unterstreicht die Bedeutung des kontinuierlichen Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit innerhalb der SARPI-Gruppe, um die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Sonderabfallverbrennung kontinuierlich zu verbessern.